Olivenöl ist das Symbol Istriens – eine Verbindung von Tradition, Authentizität und höchster Qualität. Von antiken Ölmühlen und römischen Schriften bis zu den heutigen weltweiten Auszeichnungen Flos Olei – istrisches Olivenöl trägt den Geschmack des Mittelmeers und erzählt die Geschichte eines Landes, der Sonne und der Menschen, die diese goldene Frucht seit Jahrhunderten pflegen.
Die Olive – Symbol Istriens durch die Jahrhunderte
Seit Jahrtausenden prägt die Olive die Identität Istriens.
Schon die alten Griechen und Römer erkannten den Wert des istrischen Öls, und die ersten Aufzeichnungen reichen bis in die Antike zurück.
Der römische Schriftsteller Marcus Valerius Martialis schrieb im 1. Jahrhundert:
„Corduba, fruchtbarer an Öl als Venafrum – doch vollkommen wie das Öl aus Istrien!“
Bereits damals galt istrisches Öl als Inbegriff höchster Qualität, geschätzt im gesamten Römischen Reich.
Entlang der Westküste Istriens – von Brijuni und Barbariga bis Poreč und Červar Porat – wurden Überreste antiker Ölmühlen und Amphorenwerkstätten entdeckt, die einst das Mittelmeer mit Öl belieferten.
Autochthone Sorten wie Buža, Bjelica und Karbonera werden noch heute angebaut und bilden das Herz des istrischen Olivenanbaus.
Olivenöl war nicht nur Nahrung – es war Heilmittel und Symbol der Vitalität.
Schon damals wurde es zur Behandlung von Wunden, Verdauungsproblemen und Hauterkrankungen verwendet. Heute bestätigt die Wissenschaft, was die alten Völker bereits wussten: jeder Tropfen Olivenöl enthält die Kraft natürlicher Antioxidantien, Vitamine und gesunder Fette, die Gesundheit und Langlebigkeit fördern.
Istrien – Weltweit führend in Qualität
Tausende Olivenbäume wachsen noch heute auf den sanften Hügeln zwischen Meer und Landesinnerem – von Buje und Brtonigla bis Bale und Medulin.
Hier, wo sich der Morgentau mit der Meeresluft vermischt, entsteht das beste native Olivenöl extra – der Stolz Istriens und Symbol seiner Authentizität.
Laut Flos Olei 2026 wurde Istrien zum neunten Mal in Folge zur besten Olivenölregion der Welt gewählt – gemeinsam mit der Toskana und Apulien.
Im internationalen Führer, der die 500 besten Öle von fünf Kontinenten vereint, wurden 68 istrische Produzenten ausgezeichnet – beeindruckende 14 % der weltweiten Auswahl.
Besonders hervorzuheben sind 18 Produzenten mit über 95 Punkten, während das Öl Mate aus Savudrija mit der Höchstwertung von 100 Punkten zum dritten Mal in Folge in die Hall of Fame aufgenommen wurde.
Dies ist mehr als eine Auszeichnung – es ist der Beweis, dass Istrien weltweit für Exzellenz, Tradition und den echten Geschmack des Mittelmeers steht.
Der Geschmack Istriens in jedem Tropfen
In Dörfern wie Vodnjan, Bale und Krasica bewahren Familienbetriebe bis heute die Kunst der Ölherstellung.
Probieren Sie Buža, Istrska Bjelica, Leccino oder Pendolino – jede Sorte erzählt ihre eigene Geschichte, von mild-fruchtig bis würzig und intensiv.
Olivenöl in Istrien ist nicht nur ein Gewürz – es ist eine Lebensart.
Es verfeinert frischen Fisch, Gemüse, hausgemachte Pasta mit Trüffeln oder istrischen Prosciutto.
Folgen Sie den Olivenölstraßen Istriens, besuchen Sie Produzenten wie Chiavalon, Ipsa, Oio de Buščina und Olea BB und entdecken Sie eine Welt der Aromen, in der Vergangenheit und Gegenwart in perfekter Harmonie verschmelzen.
Am schönsten genießt man es dort, wo es entsteht – im Olivenhain mit Blick auf das Meer, bei Brot, Wein und Sonnenuntergang.
Jeder Tropfen trägt die Wärme der Sonne, den Duft der Erde und den Geist der Menschen, die im Einklang mit der Natur leben.
Briskva – Agentur für Ferienhäuser und Ferienwohnungen empfiehlt mit Stolz Unterkünfte im Herzen der istrischen Olivenhaine – dort, wo der Tag mit dem Duft frischen Öls beginnt und mit einem goldenen Sonnenuntergang endet.